Intermittierendes Fasten: Die Geheimwaffe für Gesundheit, Abnehmen und Fettverbrennung

Personal Trainer Timo Gudrich erklärt Dir die Methode des intermittierenden Fastens (auch Intervallfasten genannt). Diese Variante des Fastens passt leicht in den Tagesablauf, fühlt sich gut an und hat tolle Effekte! Beim intermittierenden Fasten wird nur in einem bestimmten Zeitfenster gegessen, zum Beispiel in der 16:8- Methode. Dies ist viel praktikabler als tagelanges Hungern und bringt ähnlich gute Effekte: Unter anderem wird der Alterungsprozess der Zellen gehemmt, der Körper wird von innen gereinigt, das Immunsystem und der Magen-Darm-Trakt werden entlastet, Entzündungen werden gehemmt und die Körperzellen werden sensitiver für Insulin (vor allem für Diabetiker Typ 2 sehr interessant). „Hunger ist dein Freund“!

Wenn Du Lust auf Timos komplettes Onlineprogramm Projekt Sixpack hast, nutze den Gutscheincode „lounge“, um Dir auf www.projektsixpack.de die Mitgliedschaft für einmalig nur 69,00 € zu holen!

Viel Spaß dabei & bleib fitundgud!

Das könnte Dich auch interessieren

Persönliche Erfahrungen von Marcus Büschges mit Aktivwasser

Persönliche Erfahrungen von Marcus Büschges mit Aktivwasser

Marcus Büschges, ganzheitlicher Apotheker, berichtet uns von seinen persönlichen Erfahrungen mit Aktivwasser, das ... mehr lesen

Pflanzliche Eiweißquellen: Quinoa, Chia und rote Linsen (Super-Foods)

Pflanzliche Eiweißquellen: Quinoa, Chia und rote Linsen (Super-Foods)

Personal Trainer Timo von fitundgud.de zeigt Dir in diesem Clip 3 echte Super-Foods und gibt Dir Tipps, wie Du ... mehr lesen

Rheuma – Montmorency-Sauerkirsche im Fokus der Wissenschaft

Rheuma – Montmorency-Sauerkirsche im Fokus der Wissenschaft

Viele vermeintliche Superfrüchte standen jüngst im Fokus der Komplementärmedizin, in der Hoffnung bei bestimmten ... mehr lesen

Warum ist es so wichtig, dass wir viel trinken?

Warum ist es so wichtig, dass wir viel trinken?

Kurt Hörmann, SelbstheilungsCoach, Osteopath und Experte für intelligentes Trinken, erklärt uns, warum es so ... mehr lesen