
Tipps zur Ausleitung und Entgiftung
Eine Entgiftungstherapie macht im Herbst zur Stärkung der Abwehrkräft durchaus Sinn. Denn Umwelt- und Alltagsbelastungen schwächen unser Immunsystem und machen es möglicherweise anfällig für Krankheitserreger u.a. Viren und Bakterien. Wie kann uns die Natur helfen zu entgiften und auszuleiten? Das bekannteste Einsatzgebiet spagyrischer Art ist die Ausleitung von Schadstoffen aus dem Organismus und die damit verbundene Entgiftung. Ich treffe Frau Dr. Dorothea Zeise-Süss, die mir aus ihrer Praxis heraus einige Tipps zur Ausleitung und Entgiftung gibt.
Eine Entgiftungstherapie dient der Entschlackung, Entgiftung und Aktivierung des Stoffwechsels, indem die wichtigsten Entgiftungs- und Ausscheidungsorgane untertützt und aktiviert werden. Ziel der Therapie ist es, Giftstoffe, die sich im Bindegewebe und in den Körperzellen eingelagert haben, schonend über Leber, Niere, Haut und Schleimhaut auszuleiten. Dadurch wird der Stoffaustausch mit der Zelle und somit deren Funktion wieder verbessert.
Das könnte Dich auch interessieren

Der persönliche Präventiv-Aging-Tipp von Professor Dr. George Birkmayer
Bewegung und Leichtigkeit sind für Professor Dr. George Birkmayer, Humanmediziner und Biochemiker, wichtig, um ... mehr lesen

Biophotonen-reiche Lebensmittel aus dem Meer
Es ist faszinierend: Wir Menschen fliegen zum Mond, schicken Sonden zum Mars und bis über die Grenze des uns ... mehr lesen

Krebsprävention – METAGOL – additive Krebstherapie
Wohl wahr: Der Fokus unserer Gesundheitslounge liegt generell in unserem Anliegen, unseren Lesern und Zuschauern ... mehr lesen

Rechtsregulat: Schwung für das Immunsystem
Alle wichtigen Prozesse im menschlichen Organismus werden von Enzymen gesteuert und reguliert. Ein gesunder Körper ... mehr lesen