
Arthrose – endlich schmerzfrei mit Naturstoffen
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll
„Da kann man nichts machen“ – das bekommen Arthrosepatienten oft zu hören. Ist das wirklich so, Frau Prof. Dr. Döll?
Nein, ganz so ist es nicht. In der Naturheilkunde setzt man z. B. gut verträgliche Naturstoffe wie Glucosamin- und Chondroitinsalze ein, die einer weiteren Abnutzung des Knorpels entgegenwirken können. Sie regen die Knorpelzellen zur Produktion von Kollagen an und fördern die Elastizität und die Spannkraft des Knorpels. Wichtig ist hier die gleichzeitige Aufnahme des Spurenelementes Mangan, denn ohne diesen Mikronährstoff können die Knorpelstoffe nicht eingebaut werden. Auch eine hohe Dosierung der beiden Knorpelstoffe (Glucosaminhydrochlorid: mindestens 1500 mg/Tag, Chondroitinsulfat: 1200 mg/Tag) ist wichtig, um eine gute Wirkung erzielen zu können. Sinnvoll ist die Kombination aus Glucosaminhydrochlorid, Mangan, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure.
Was kann man gegen Schmerzen und Entzündungen tun? Gibt es da auch Hilfe aus der Natur?
Ja, in den USA hat man hier seit Jahrzehnten gute Erfahrungen mit einem schwefelhaltigen Naturstoff (MSM) gemacht. Methylsulfonylmethan (MSM) wirkt schmerzstillend, abschwellend auf Gelenkergüsse, entzündungshemmend und muskelentspannend. Der Arzt und Leiter der Portland-Klinik, Professor Dr. Stanley W. Jacob, (USA) schreibt in seinem Buch über MSM: „Tausenden von Menschen, jung und alt, mit verschiedenen chronischen Schmerzzuständen, die oft mit letzter Hoffnung, nach vielen vergeblichen medizinischen Behandlungsregimen zu uns in die Portland-Klinik kamen, konnte mit MSM geholfen werden“. In Bezug auf Entzündungsprozesse sind vor allem Brennnessel- und Hagebuttenextrakt zu nennen. Brennnesselkraut bremst Enzyme aus, die den Knorpelabbau weiter vorantreiben können. Hagebuttenextrakt ist bekannt für seine entzündungshemmenden bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffe. Zu beachten ist, dass nicht nur der Knorpel (Glucosamin, Chondroitin), sondern auch das umliegende Bindegewebe (Mangan), die Muskeln (Vitamin D) und die Knochen (Vitamin D) auf eine ausreichende Versorgung angewiesen sind. Daher ist die Kombination aus all diesen Stoffen besonders empfehlenswert.
Das könnte Dich auch interessieren

Was ist Aktivwasser?
Was ist eigentlich Aktivwasser? Marcus Büschges ist als ganzeitlicher Apotheker tätig und erklärt uns, was die ... mehr lesen

Schädelakupunktur und das Parkinsonhaus – ein ganzheitlicher Ansatz:
Frau Dr. Dorothea Zeise-Süss hat eine Vison: die Bündelung von Therapieansätzen zur Behandlung von Parkinson - ... mehr lesen

Darmprobleme – Die wichtige Rolle des Darms
Professor Dr. Matthias Heiliger ist Gynäkologe und Endokrinologe. Für ihn spielt der Darm eine ganz wichtige Rolle ... mehr lesen

Herzprobleme – Heilpflanzentipp – Weißdorn
Weißdorn kann als eines der wenigen Kräuter über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die volle Wirkung auf mehr lesen